Diwali Einladung 2025
Diwali Invitation 2025
Agenda
Greetings and Puja Dance (Bharatnatyam) | 17:00 |
Traditional South Indian Dances & Drama | 17:00 - 18:15 |
Pause | 18:15 - 18:25 |
Dances from the North | 18:25 - 19:30 |
Pause / Public initatives ( Gidda/ Songs / Dancing) | 19:30 - 20:00 |
Learn Bhangra (Basic Steps) | 20:00 - 20:15 |
Open dance for all | 20:15 - 22:00 |
Subject to change
Tickets
Tickets | Datum / Date | ||
Early Bird | 12.09.2025 - 30.09.2025 | 12,- Euro | |
Vorkasse / Advance Booking | 01.10.2025 - 22.10.2025 | ||
Kinder/DIG/IAB/Sneham/Ermäßigt | 12,- Euro | ||
Erwachsenen / Adults | 16,- Euro | ||
Familie / Fam | 50,- Euro | ||
Current / Online | 24.10.2025 - 25.10.2025 | ||
Kinder/DIG/IAB/Sneham/Ermäßigt | 15,- Euro | ||
Erwachsenen / Adults | 20,- Euro |
Ticket Counters
1. Asia Shop Bonn
Sternstr.71, 53113 Bonn
2. Shalimar Store
Ihn. Herr Babu Lal Arenja
Fleichmengergasse 6
50676 Köln
![]() |
![]() |
Bhangra und JPD DESI DJ
Bhangra: Punjab is known to have one of the most diverse and expressive culture in India and the Music and dance is an important component for showcasing it. The dances of Punjab are the most energetic forms of performing arts that you will ever witness. The synchronization found in the dances is simply outstanding. Almost all dances of the state are accompanied with a dhol. There are no dances where men and women dance together. Bhangra is for men whereas Giddha is performed by women.
DPD Bhangra boys performed at the "Belgium's Got Talent", Since then a well known Group in Belgium called as JPD DESI DJ.
JPD DESI DJ performed in Bonn at Diwali organised by the Indo-German Society - Bonn (Deutsch-Indische Gesellschaft- Bonn) on 9th November 2024.
********
Bhangra: Punjab hat bekanntermaßen eine der vielfältigsten und ausdrucksstärksten Kulturen in Indien und Musik und Tanz sind ein wichtiger Bestandteil, um sie zu präsentieren. Die Tänze des Punjab sind die energiegeladensten Formen der darstellenden Künste, die Sie jemals erleben werden. Die Synchronisation der Tänze ist einfach hervorragend. Fast alle Staatstänze werden von einem Dhol begleitet. Es gibt keine Tänze, bei denen Männer und Frauen gemeinsam tanzen. Bhangra ist für Männer, während Giddha von Frauen ausgeführt wird.
DPD Bhangra-Jungs traten bei „Belgium's Got Talent“ auf, einer in Belgien bekannten Gruppe, die sich seitdem JPD DESI DJ nennt.
JPD DESI DJ ist am 9. November 2024 erstmals in Bonn bei Diwali aufgetreten, das von der Deutsch-Indischen Gesellschaft - Bonn organisiert wird.
Yakshagana Tänze
Yakshagana (kannada ಯಕ್ಷಗಾನ, yakṣagāna, tulu ಯಕ್ಷಗಾನ) ist ein mit stark geschminkten und kostümierten Darstellern aufgeführter, traditioneller Tanztheaterstil im südindischen Bundesstaat Karnataka. Sein Verbreitungsgebiet ist der Küstenstreifen und das Bergland der Westghats mit der Region Malnad zwischen den Distrikten Udupi und Shivamogga im Norden und dem Kasaragod-Distrikt von Kerala im Süden. Zwei Hauptrichtungen (tittus) unterscheiden sich nach Tanzformen, Kostümen, Make-up und Musik: der nördliche Stil badagutittu und der südliche Stil tenkutittu. Der Name yakshagana, zusammengesetzt aus Sanskrit yaksha, eine Klasse von Halbgöttern, und gāna („Lied“), steht seit dem 1. Jahrtausend n. Chr. für eine bestimmte musikalische Form, der heutige Tanztheaterstil entwickelte sich im 16. oder 17. Jahrhundert.
Ein Prinz oder junger Krieger mit der Krone kedage mundale und der runden Brustplatte yede kattu. Die schwarze senkrechte Linie mit Kreis auf der Stirn zeigt ihn als Vishnu-Charakter
Das Yakshagana-Theater wird von professionellen Truppen aufgeführt, die ab Oktober/November mit dem Beginn der Trockenzeit bis zu deren Ende im April umherziehen und auf Einladung von Hindutempel-Verwaltern oder einzelnen Gläubigen Aufführungen durchführen, die traditionell im Freien stattfinden und die ganze Nacht dauern. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts haben sich in den Städten und besonders in Mangaluru kommerziell erfolgreiche Veranstaltungen vor bezahlendem Publikum etabliert, deren Handlungsablauf auf zwei bis drei Stunden komprimiert wird. Die Darsteller sprechen Kannada, seit dem 20. Jahrhundert im südlichen Gebiet auch Tulu.
Lieder und Musik bilden ein wesentliches Element der Aufführungen. Die in Verse gekleideten Themen stammen mehrheitlich aus den großen indischen Epen Ramayana, Mahabharata und aus den Puranas. Der Schauspieldirektor und Erzähler (bhagavata) gibt den Takt mit einer Zimbel (tala) vor, seine Begleitmusiker spielen die zweifellige Doppelkonustrommel (maddale), die Zylindertrommel (chande) und als Borduninstrument Harmonium oder Shrutibox.
Kuchipudi Tänze
Kuchipudi (Telugu: కూచిపూడి) ist eine klassische indische Tanzform aus dem südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Kuchipudi ist auch der Name eines kleinen Dorfes im Taluk Divi des Distrikts Krishna. Ansässige Brahmanen praktizierten den Tanz und der Ort bekam daher seinen Namen.
Mehrlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kuchipudi
Bharatanatyam oder Bharatnatyam (Tamil:பரதநாட்டியம், Sanskrit भरतनाट्यम, bhāratanāṭyam, „indischer Tanz“) ist einer der acht klassischen Tanzstile in Indien. Seine Wurzeln liegen in der südindischen Tempelkultur und sind im Natyashastra festgehalten.
Mehr lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bharatanatyam
Counters / Ständers
|
|
|
|
![]() |